Apherese – Ein moderner medizinischer Ansatz zur Blutreinigung

Die Apherese ist ein spezialisiertes medizinisches Verfahren, bei dem bestimmte Bestandteile des Blutes gezielt entfernt oder isoliert werden. Sie wird in vielen Bereichen der Medizin eingesetzt, von der Behandlung von Erkrankungen über die Blutspende bis hin zur Forschung. Dieses Verfahren ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Medizin und hilft sowohl Patienten als auch der Wissenschaft.

Was ist Apherese?

Der Begriff „Apherese“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „wegnehmen“ oder „entfernen“. Bei diesem Verfahren wird das Blut eines Patienten oder Spenders durch ein spezielles Gerät geleitet, das bestimmte Komponenten wie rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Plasma oder Thrombozyten isoliert. Die übrigen Blutbestandteile werden anschließend wieder in den Körper zurückgeführt.

Arten der Apherese

Es gibt verschiedene Formen der Apherese, abhängig von den zu entfernenden oder zu sammelnden Blutbestandteilen:

  1. Plasmapherese – Hierbei wird das Plasma vom Blut getrennt. Diese Methode wird oft bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt, um schädliche Antikörper zu entfernen.

  2. Thrombozytapherese – Thrombozyten (Blutplättchen) werden gesammelt oder entfernt, häufig für Spenden oder bei Erkrankungen des Blutsystems.

  3. Leukozytapherese – Weiße Blutkörperchen werden isoliert, z. B. zur Behandlung bestimmter Leukämieformen oder für Forschungszwecke.

  4. Erythrozytapherese – Rote Blutkörperchen werden gezielt entfernt, etwa bei bestimmten seltenen Blutkrankheiten.

Wann wird Apherese angewendet?

Die Apherese kann in vielen medizinischen Situationen notwendig oder hilfreich sein:

  • Autoimmunerkrankungen wie Myasthenia gravis oder systemischer Lupus erythematodes.

  • Bluterkrankungen wie Polycythaemia vera oder Leukämie.

  • Vorbereitung auf Organtransplantationen oder bei schwerwiegenden Infektionen.

  • Blutspende und Herstellung von Blutprodukten wie Plasma oder Thrombozytenkonzentraten.

Vorteile der Apherese

Die Apherese bietet viele Vorteile:

  • Gezielte Behandlung: Nur bestimmte Blutbestandteile werden entfernt, während der Rest erhalten bleibt.

  • Schnelle Wirkung: Besonders bei akuten Erkrankungen kann die Symptomlinderung schnell erfolgen.

  • Schonend: Da nur Teile des Blutes behandelt werden, ist das Verfahren vergleichsweise wenig belastend für den Patienten.

Fazit

Die Apherese ist ein hochentwickeltes medizinisches Verfahren, das Patienten mit schweren Erkrankungen hilft und gleichzeitig die Versorgung mit Blutprodukten für andere Patienten sicherstellt. Durch die gezielte Entfernung bestimmter Blutbestandteile können Ärzte effektiv behandeln, ohne den gesamten Organismus zu belasten. Dank moderner Technik ist die Long Covid Symptome behandeln heute sicher, effizient und unverzichtbar in der modernen Medizin.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *